Gästebuch

 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 34.229.131.158.
Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
21 Einträge
Michael aus Leipzig schrieb am 26. März 2022 um 23:11
Liebe Osmünder, ich kam zufällig bei euch vorbei. Ich hab mich gefreut, dass die Kirche offen war. Das ist leider selten so. Ihr habt eine sehr schöne Kirche und dafür wünsche ich euch, viele Besucher zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen. Alles Gute für euch!
Lukas Frommann aus Asendorf schrieb am 5. November 2019 um 10:33
Vielen Dank für den wertvollen Inhalt auf Eurer Internetseite, wir wünschen euch viel Erfolg und Gesundheit für die Zukunft.
Ernst Kloimwieder aus Linz schrieb am 12. Februar 2019 um 21:44
Hallo schöne grüße aus Linz von Ernst
Ch Auerswald schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:35
14.10.2017
Ich habe die Lesung sehr genossen! Mit großem Engagement ist diese Kirche als Ort für Kunst, Glauben und Begegnung zum Leben erweckt worden- dafür meinen großen Respekt. Danke für die wunderbare Atmosphäre Ihre Christina Auerswald.
Mitgas AG schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:34
14.12.2017
Vielen Dank für die kurzweilige und interessante Führung. Die Mitarbeiter der Mitnetz Gas /Strom
T Anschütz aus Waltershausen schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:33
30.6.2018
Herzlichen Dank für die Einladung an diese tolle Orgel Tom Anschütz
Matthias Müller schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:25
30.8.2018
Vielen Dank hier musizieren zu dürfen Kantor Matthias Müller, Pedro Cuadrado (Sevilla), Chor d. päpstlichen Universität Salamanca
T Eissing aus Halle schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:23
26.10. 2018
In meinem Leben spielen Zufälle eine Rolle. Sie spielen mit meinem Roten Faden. Lesung Thomas Rackwitz. Ich habe ohne ihn zu kennen, eines seiner Gedichte vertont. Lesung: Ich spiele Orgel… Vielen Dank für den schönen Abend Tristan Eissing
Thomas Rackwitz aus Wernigerode schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:22
26.10. 2018
dorfkirche st. Petrus
unweit der abgelaufenen gräber meiner ahnen
steht eine kirche, lange zeit verwittert…
… sich zu erinnern, heißt auch neuanfang
Bis in das erdreich dringt der orgelklang Thomas Rackwitz:
Wieland Meinhold aus Weimar schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:04
8.12.2018
Adventskonzert in der beeindruckenden Kirche zu Osmünde bei heftigem Sturm- die Zuberbier-Orgel hat nach anfänglichem Zaudern ihren Liebreiz entfaltet, der bereits anfangs den Betrachter in Entzücken versetzt. Dankbar die Musizierenden Mirjam und Wieland Meinhold aus Weimar
Kohrs aus Holleben schrieb am 24. November 2018 um 18:56
Habe heute Ihren Artikel in der Saalekreiszeitung gelesen und freue mich sehr, dass die Orgel wieder funktioniert.
Eine weiter Zuberbierorgel befindet sich in Bennstedt, sie wurde vor Jahren restauriert.
Max Otto schrieb am 17. September 2016 um 18:27
Ich und meine Schwestern gehen regelmäßig zum Kinder Basteln das in dieser wunderschönen Kirche stattfindet ich danke auch dem Matthias Weiske der uns auch des öfteren unterstützt er macht auch viele Ausflüge mit uns Auch das neben säßige Pfarrhaus ist sehr aufregend es gehört einem Bekannten von mir ich finde es immer wieder entspannend wenn ich über den Frieden gehe oder mich im Pfarrgarten mit meinem Bekannten unterhalte
In diesem kleinem Dorf kann Geschichte gezeigt und auch erlebt werde und dafür danke ich allen die es möglich gemacht haben diese 2 Denkmäler für die Nachwelt zu erhalten
Joshua schrieb am 19. Juni 2016 um 19:55
Da mein Bruder vor 11 Jahren bei Ihnen geheiratet hat, musste ich heute bei der Durchreise an Sie denken. Der Gottesdienst damals war wirklich schön.

Viele Grüße
Joshua
www.kinderbibel-ratgeber.de
Monika und Jürgen Buchner schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:09
meine eltern,haben 1952in dieser schönen kirche geheiratet.dann wurde 1947 mein bruder und ich 1956 getauft.aus diesem grund hatte ich einen grossen wunsch,mich auch in dieser kirche trauen zu lassen.dieser ging am 20.10.15 in erfüllung.es war ein wunderschöner tag,der uns beiden und unseren gästen sehr gut gefallen hat.dieser tag wird unvergessen bleiben.vielen dank dem prädikant matthias weiske und mitarbeiter.wir wünschen viele weitere trauungen.
Adelheid Hausmann schrieb am 15. August 2015 um 21:43
Heute zur 15. Nacht der Kirchen, stöberte ich im "Alte Pfade, neue Wege" und entdeckte die St.Petrus Kirche, in der ich getauft und auch Gottesdienst zur Einschulung 1955 hatte. In der St.Petrus Kirche in Halle Wörmlitz wurde ich 1963 Konfirmiert. Nach vielen Schicksalsjahren bin ich froh, dieses erlebt zu haben. Ich betrachte es als mein stilles Glück.
LG
Dr. von Kerckhoff schrieb am 20. Januar 2015 um 12:31
..es gruesst der Kirchenrestaurator aus Irland..
Thomas Hottas schrieb am 17. April 2014 um 20:42
Hallo Schöne Kirchliche Grüße
Schöne Feiertage und Frohe Ostern,
viele Grüße Thomas Hottas
Anne schrieb am 1. Dezember 2012 um 10:42
Ich war als Zuschauer zum Adventskonzert am 30.11. Die Schüler waren toll. Ich find es super, wenn Schüler ein Programm üben und es in der Kirche aufführen. Danke an die Vorbereitung. Gute Mischung auch mit den Frauen vom Chor. Leider war es zu kalt! Das nächste Mal nehm ich eine Decke mit. Ciao Anne
Heiko Mahrenholz schrieb am 10. Oktober 2012 um 21:01
ein Hallo,
so oft wie ich schon auf euer Seite geschaut habe, und sie immer bestauen darf, so möchte ich heute hier ein paar Zeile los werden, die Arbeit die Aktioen und die Veranstalten gefallen mir sehr. Schade dass ich nicht um die Ecke wohne sonst wäre ich schön längst euer Gast vor Ort.
Ich wünsche immer viel Besucher.
es grüßt der Heiko aus Parchen
Manfred Thon schrieb am 14. April 2012 um 14:56
Etwas beschämt bekenne ich, daß ich erst jetzt diese gute Seite Osmündes entdeckte. Ich empfinde sie als einen Schmuckstein zum gut gelungenen Kirchen-Wiederaufbau von St. Petrus. Dazu kann ich herzlich gratulieren.
Und auch Mut machen zum immer wieder neuen Gemeindeaufbau.
"Als Petrus einst über das Meer des Todes seinem auferstandenen Herrn entgegen ging, verließ ihn der Mut. Petrus drohtezu versinken, doch der Auferstandene reichte ihm die Hand zur Rettung."
In dieser Oster-Oktav wünsche ich Euch Osmündern immer wieder solche Handreichungen. mt