Bisherige Kirchensanierung

1992

  • Reparatur der Dachstühle, Neueindeckung der Dächer, Erneuerung der Fledermausgauben
  • Notsicherung der erhaltenen Turmreste (Fa. Torkret)
  • Reparatur der Decke im Hauptschiff,
  • Bergung von zwei Glocken, Aufstellung der Bronzeglocke in einem Glockenstuhl auf dem Friedhof
  • Erneuerung des Butzenscheiben-Fensters über dem Eingang und eines Fensters im Schiff (Nordwest-Seite)

turm_nach_eintsturz_2

1993

  • Am 11. 10. 1993 Gründung des „Vereins zur Erhaltung der Kirche Osmünde e.V.“

1994

  • Erneuerung der Elektro-Installation,

1995

  • Beräumung von Bauschutt am großen Turm,
  • Innenputz der Vorhalle erneuert,
  • Restaurierung der Südtür,
  • Dachrinne über der Außentreppe angebracht

1996

  • Beräumung von Bauschutt am großen Turm,
  • Erneuerung der Anstriche an Türen, Fenstern und dem Gebälk der Vorhalle,
  • Schutzgitter an den Zugängen zu den Türmen angebracht,

radlader

1997

  • Erarbeitung der Denkmalpflegerischen Zielstellung (Architekturbüro Girke, Halle-Passendorf
  • Holzschutzgutachten (Projekt-Bau Günther, Halle)
  • Demotage der Orgel und Dokumentation (Fa. Hüfgen, Halberstadt)
  • Sicherung und teilweise Abnahme der Stuckdecke (Atelier Schöne, Halle)
  • Restaurierung der Bleiglas-Fenster (Fa. Schäfer, Querfurt)
  • Erneuerung der Fenster im Kirchenschiff (Fa. Pröschel, Kleinkugel)
  • Entrümpelungsaktionen (kleiner Turm, Emporen),Bergen von Holzteilen aus den Turmtrümmern (FFW Osmünde, Schwoitsch u. Gröbers)
  • Entfernen der vom Schwamm befallenen Reste der Südwesttreppe, der angrenzenden Paneele und sonstiger Holzteile. Ausbau der Bänke unter der Orgelempore,
  • Notsicherung der Südwand, die sich als einsturzgefährdet herausstellt. Verklammern der Wand durch Balkenkonstruktionen von innen und außen,
  • Zeitweiliges Vermauern der Südtür und des danebenliegenden Fensters, hölzerner Sicherungsturm zum Abfangen der Decke und des Dachstuhles (Fa. Aichele) im einsturzgefährdeten Bereich (Südwest-Ecke), Ausmauern der heraus gebrochenen Wandteile,

orgel_desolat

1998

  • Beräumung von Bauschutt, Aufräumungsarbeiten
  • Vernadeln u. Verpressen der Südwand und der Turm- Innenwand (Fa. Weyer)
  • Freilegen der gotischen Tür zum Turm und der gotischen Fenster in der Turm- Innenwand
  • Suchschachtungen, Rammkernsondierungen und Baugrundgutachten zur Standfestigkeit der Turmreste.

1999

  • Abbau des Stützturmes (BAM Merseburg)
  • Dokumentation der historischen Ausmalung und Sicherung historischer Putze im Kirchenschiff ( Atelier Schöne),
  • Schwammsanierung der Nordwestwand (Fa. Weyer),
  • Aufbau der Orgelempore ( Stützkonstruktion: BAM, Belag: Eigenleistung )
  • Innenputz und Kalkanstrich im Schiff (Fa. Weyer)
  • Außenputz an Schiff und Chor ( Sanierungsvorschlag nach alten Befunden: IDK Halle, Ausführung: Fa. Weyer ), Dachrinnen: Fa. Poetsch, Osmünde, Reinigen der Stuckdecke (Eigenleistung).

fenster_sued

2000

  • Fußbodensanierung (Keramikplatten ) unter der Orgelempore (Eigenleist.),
  • Öffnen der Südtür u. Erneuerung der Windfanges (Eigenleist.),
  • Schuttberäumung des 2.OG des Kapellenturmes (Eigenleist.),
  • Entfernen des schwammbefallenen Fußbodens im 1. OG des Kapellenturmes (Eigenleistung),
  • Beräumen und Abstützen des Gewölbes unter dem Westturm (Fa. BAM u. Eigenleistung )
  • Abbau des nördlichen Chorgestühles (Eigenleistung),
  • Öffnen des Ziegeldaches über der Apsis u. Begutachtung des Gewölbes (Büro Girke, Projektbau, Eigenleistung),

chorgestuehl_roh_detail_2

2001

  • Restaurierung der Stuckdecke (Atelier Schöne),
  • Restaurierung Bleiglasfenster Patronatsloge (Fa. Schäfer Querfurt, Eigenleist.),
  • Restaurierung Altarraum (Fensterlaibungen, Putze, Anstrich), Atel. Schöne,
  • Restaurierung Chorgestühl mit Schnitzerei (Eigenleistung, Werner Sander),
  • Erneuerung Anstrich Schiff (Fa. Weyer)
  • Anstrich Emporen (Eigenleistung, Ornamente Atelier Schöne)
  • Sicherung der Mauerkrone und des Stützgerüstes am Westturm (GIH)
  • Beräumung und Aussieben des Schuttberges des Westturmes, Ablagerung im Pfarrgarten (Fa. Beram),

2002

  • Bau von zwei neuen Glockenstühlen, Entrosten und Konservieren der großen Stahlglocke (Eigenleistungen)
  • Reparatur und Ausfugen der Treppe zum Kapellenturm, Neubau des Schutzdaches (Eigenleistung).
  • Sicherung der Bruchkanten am Westturm, Sicherungspfeiler 1.Etage Südwand (Eigenleistung)
  • Vernadeln u. Verpressen der Südwand bis zum Sicherungsgerüst (Stump Spezial-Bau)
  • Beräumung der Südwest- Ecke von losem Material, Freilegen Fundament SW- Ecke (Eigenleistung)
  • Aufmauern der SW-Ecke mit 2 innen liegenden Betonbalken (Ringanker) (Scholz-Bau)
  • Verfugen der Südwand (Fa. Welz)
  • Sanierung von Treppe und Überdachung zur Patronatsloge (Eigenleistung)
  • Abdichtarbeiten an den Dächern (GIH Spezialteam)
  • Neuer Glockenstuhl für die Bronzeglocke, Aufarbeitung und Aufstellung der großen Glocke (Eigenleistungen)

2003

  • Endgültige Beräumung des gotischen Gewölbes, Abstützung (Eigenleistung)
  • Freilegen der Reste des gotischen Fensters und einer mittelalterlichen Nische im Turmgewölbe (Eigenleistung)
  • Beräumung der Nordwest- Ecke von losem Material, (Eigenleistungen)
  • Aufmauern der Nordwand mit 2 innen liegenden Betonbalken (Ringanker) (Scholz-Bau)
  • Einbau neuer Sockelsteine (Fa. Grehl, Schulpforta)
  • Freilegen des östlichen Gewölbezwickels von oben (mit Überdachung), Schwammbekämpfung, Auffüllung mit Kies (Scholz-Bau)
  • Fugarbeiten (Scholz- Bau, Eigenleistungen)
  • Probefläche für die farbliche Gestaltung des Patronatsgestühles (Atelier Schöne)
  • Praktikumsprojekt im Rahmen des Aufbaustudienganges „Denkmalpflege“ der MLU Halle und der FH Anhalt Dessau

gewoelbe_offen_nord

2004

  • Verteidigung des Praktikumsprojektes „Denkmalpflege“ (Lehrgrabung Südseite, Georadar, Aufmass Dachstuhl Chor; Nutzungsstudien Westturm)
  • Projekt für eine Stahlbetondecke über dem Turmgewölbe als Scheibe zur Verbindung der alten und rekonstruierten Bauteile (Projektbau Halle)
  • Gießen der Stahlbetondecke über dem Turmgewölbe und Verankerung in der Turm- Westwand
  • Ablehnung aller Fördermittel- Anträge
  • Beginn des Ausbaues des Gewölbes als Gemeinderaum mit kirchlichen Mitteln und Eigenleistungen (Beseitigung der Schutt- Aufschüttung, Absenken des Fußbodens auf ursprüngliches Niveau, Öffnen des gotischen Portals zum Kirchenschiff)
  • Renovierung der ehemaligen Patronatsloge im 1.OG Kapellenturm

2005

  • Weiterführung und Abschluss des Innenausbaus des Turmgewölbe (Maurerarbeiten: Scholz-Bau, Tischlerarbeiten: Fa. Bönisch, Landsberg, Elektroinstallationen: Fa. Fackelmeier, Beuditz, Glasgestaltung: Veselin Jellev)
  • Ablehnung aller Fördermittel- Anträge
  • Durch geplanten Verkauf des Pfarrhauses umfassende Nutzungserweiterung der Kirche notwendig (separater Elektroanschluss, Brunnenbohrung auf dem Friedhof, Abwassergrube, Werkzeugcontainer auf dem Friedhof)
  • Restaurierung von Patronatsgestühl, Altar, Kanzel, Orgelprospekt, Taufstein (Kurt Schönburg und Eigenleistungen; Joachim Sander)
  • Beginn des Ausbaues des EG im Kapellenturm (Scholz-Bau, Fa.Fackelmeier, Eigenleistungen).

bewehrte Betondecke - Sanierung Kirche Osmünde

2006

  • Weiterführung und Abschluss des Innenausbaus im Kapellenturm (Maurerarbeiten: Scholz-Bau, Elektroinstallationen: Fa. Fackelmeier, Beuditz, Klempnerarbeiten: Fa. Helke, Osmünde)
  • Einbau der Prospektpfeifen in die Orgel (Fa. Hüfken, Halberstadt)
  • Stiftung von zwei Paramenten- Paaren in den Farben grün und rot (Entwurf und Ausführung: Kathrin Endress)
  • Maler- und Tischlerarbeiten durch Vereinmitglieder,
  • Neugestaltung des Engel-Torsos als „Lichterengel“ (Tobias Pfeifer)

2007

  • Wiederaufnahme der Planungsarbeiten zum Turmhelm des Kapellenturmes (Projekt- Bau u. cuboidoo, Halle),
  • Streichen des Gestühls (Eigenleistung: Joachim Sander),
  • Anschaffung von Sitzkissen,
  • Aufstellung von historischen Bauelementen unter der Empore (Eigenleistung),

Kapelle - Sanierung Kirche Osmünde

2008

  • Errichtung des Turmhelmes auf dem Kapellenturm  (Bauleitung: Kowalski & Irmscher, Maurerarbeiten: Scholz-Bau, Dachdecker und –Klempnerarbeiten: Fa. Poetsch, GIH Spezialteam, Blitzgerüstbau Rommel)
  • Pflasterarbeiten im Eingangsbereich (Eigenleistungen)
  • Beginn Mauerwerkssanierung des Kapellenturmes (Scholz- Bau)

2009

  • Abschluss der Mauerwerkssanierung des Kapellenturmes (Scholz- Bau)
  • Sanierung des Mauerwerkes der Apsis und des Chor- Giebels, Verputzen nach historischem Vorbild (Scholz- Bau).
  • Regenwasserableitung und Kiesstreifen anlegen (Eigenleistung)

Kapelle im Winter - - Sanierung Kirche Osmünde

2010

  • Verfugen des Mauerwerks an der Nordseite des Schiffes
  • Arbeiten an der Friedhofsmauer

 2011

  • Sicherungsarbeiten an der Friedhofsmauer
  • Neugestaltung des historischen Gräberfeldes auf dem Friedhof

 2012

  • Sanierung Außenaufgang zum Kapellenturm
  • Beginn der Sicherungsarbeiten Turmruine Südseite (Scholz- Bau)
  • Ausbesserungsarbeiten an der Friedhofsmauer

Sanierung Kirche Osmünde

Sanierung Kirche Osmünde

2013

  • Vorläufiger Abschluss der Sicherungsarbeiten an der Turmruine
  • Weiter Sanierung der historischen Friedhofsmauer
  • Einrichtung eines Raums für den Kinderkreis, im OG des Kapellenturms

 2014

  • Abschluss der Sanierung der histor. Friedhofsmauer
  • Reinigungs -und Fugenarbeiten am Kriegerdenkmal
  • Beginn der Orgelreparatur – Auslagerung der Orgelteile

Orgelreparatur - Sanierung Kirche Osmünde

2015

  • Fußbodensanierung im Kirchenschiff
  • Weiterführung der Orgelreparatur

2016

  • Abschluss der Sanierung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof
  • Diverse Instandhaltungsarbeiten
  • Umsetzung einer historischen Balganlage aus der Kirche Esperstedt

2017/2018

  • Erfolgreicher Abschluss der Orgelreparatur